Satz
Spiel
Aufschlag
Das Recht der Aufschlag-, Rückschlag- und Seitenwahl wird durch das Los des Schiedsrichters entschieden.
Der Gewinner des Loses kann sich für Auf- oder Rückschlag entscheiden oder eine Seite wählen.
Der Aufschlag beginnt damit, dass der Ball frei auf der geöffneten Hand liegt.
Bevor der Ball geschlagen wird, darf er nichts berühren (z.B. Boden oder Körper). Falls doch, bekommt der Gegner den Punkt.
Der Aufschläger muss den Ball mit dem Schläger so spielen, dass er zuerst auf der eigenen und dann auf der gegnerischen Tischhälfte aufspringt.
Berührt der Ball dabei das Netz, so ist dies ein "Netzaufschlag" und muss gegebenfalls wiederholt werden.
Berührt der Ball beispielsweise erst das Netz und geht dann ins Aus, bekommt das gegnerische Team einen Punkt.
Wird der hochgeworfene Ball beim Aufschlag nicht getroffen, ist dies ein Fehler, und der Gegner erhält den Punkt.
Beim Einzel darf der Aufschläger entscheiden, ob er den Aufschlag mit der Rückhand oder der Vorhand und von welcher Seite er den Aufschlag ausführt. Es gibt keine Vorschriften auf welcher gegnerischen Hälfte der Aufschlag aufkommen muss.
Es muss gewartet werden, bis der Gegner zum Rückschlag bereit ist. Ansonsten muss der Aufschlag wiederholt werden.
Jeder Spieler schlägt zweimal auf, danach wechselt das Aufschlagrecht zum Gegner.
Ab einem Spielstand von 10 zu 10 wird nun abwechselnd aufgeschlagen.
Ballwechsel
Anders als beim Aufschlag, muss der Ball direkt auf die gegnerische Tischtennisplattenhälfte gespielt werden.
Bevor der Ball gespielt wird, darf er nur einmal auf der eigenen Tischhälfte aufspringen.
Es ist nicht erlaubt, den Ball wie beim Tennis aus der Luft anzunehmen.
Bevor der Ball auf die gegnerische Tischhälfte auftrifft, darf er nur das Netz oder den Netzpfosten berühren. Berührt jedoch der Ball hingegen andere Gegenstände wie Kleidung, die Decke oder die Wand, gilt dies als Fehler.
Ein Ball zählt nur dann, wenn er die gegnerische Spielhälfte trifft. Als Fehler gilt es,wenn er die Seite des Tisches berührt.
Es ist nicht erlaubt, den Ball zu spielen und sich gleichzeitig mit der anderen Hand aubzustützen.
Besonderheiten beim Doppel
Das Doppelpaar, das zuerst den Aufschlag ausführt, darf entscheiden, welcher Partner aufschlägt.
Bei jedem Aufschlagwechsel schlägt der bisherige Rückschläger auf, und der Partner des bisherigen Aufschlägers wird Rückschläger und so lange geht das bis zum Satzende.
Im danach folgenden Satz entscheidet dann das Paar, das im Satz zuvor zunächst den Rückschläger stellte, welcher Spieler aufschlägt. Rückschläger ist dann derjenige, der von dem im Satz zuvor die Aufschläge angenommen hat.
Beim Aufschlag muss der Ball zuerst die rechte Tischtennisplattenhälfte des Aufschlägers berühren und dann in der diagonal gegenüberliegenden gegnerischen Hälfte aufkommen.
Die Doppelpartner schlagen nun immer abwechselnd. Ein Punktgewinn für den Gegner erfolgt, wenn die Reihenfolge nicht eingehalten wird.
Muss ein Entscheidungssatz gespielt werden, werden die Seiten gewechselt, sobald ein Doppel fünf Punkte erreicht hat. Hierbei wird auch die Rückschlagreihenfolge geändert.
Passiert ein Irrtum während des Wechsels und er wird erst nach dem Ballwechsel bemerkt, so zählen die gespielten Punkte trotzdem.**