EA entwickelte Sportsimulationen unter anderem die Reihe FIFA und Madden NFL. Sie entwickelten außerdem das Formel 1 Spiel F1. Das Lable gilt als führender Anbieter von Sportsimulationen. Ein weiterer großer Spieleentwickler ist EpicGames EAsports wurde 1991 gegründet und hat seinen Sitz in Burnaby in Canada. Die Leitung übernimmt Patrick Söderlund.
Es arbeiteten im Jahr 2012 achttausend Arbeiter bei EA.Sie veröffentlichen ihre Spiele für die Switch,Playstaytion und die XBox. EA vermarktete seine Sportspiele am Anfang der 1990er zunächst unter dem Label Electronic Arts Sports Network. Kennzeichen der Sportsimulationen von EAsports sind,dass es wie ein echtes Spiel im Fernsehen mit Kommentatoren,Slow Motion und Statistiken von Spielern gestaltet ist. Der Einstieg in die Fußballsimulation erfolgte 1993 mit FIFA International Soccer. Im Frühjahr 1993 erhielt die Firma schließlich ihren heutigen Namen. Die Umbenennung erfolgte auf Bitten des Sportsenders ESPN. Der Titel Madden NFL ’94 war das erste Spiel, das den langjährigen Werbeslogan „EA Sports – It’s in the game“ verwendete. Die meisten Computerspiele unter dem Markennamen EA Sports werden von EA Canada in Burnaby und von EA Tiburon in Maitland (Florida) entwickelt. Auch das 2013 geschlossene kanadische Entwicklerstudio EA Black Box war Teil der EA-Sports-Gruppe.Eine der wichtigsten Marken von EA Sports ist die Madden-NFL-Reihe, die bis 2013 über 100 Millionen Einheiten absetzen konnte. Die seit 1988 bestehende Serie genießt vor allem auf Electronic Arts’ amerikanischen Heimatmarkt einen hohen Stellenwert und steht synonym für den Aufstieg des Unternehmens zu einem der weltweit größten Videospielhersteller.